Maybe you mean: 'Stratseite' or 'unterseiten'
Schnell und direkt online buchen mit der erhalten Sie immer den günstigsten Preis !
Willkommen im AKZENT Hotel Franziskaner!
Das AKZENT Hotel Franziskaner in Dettelbach ist ein schönes fränkisches Wellness- und Verwöhnhotel mit zahlreichen Tagungsmöglichkeiten, direkt am Stadtrand von Dettelbach neben der bekannten Wallfahrtskirche “Maria im Sand” gelegen, bietet seinen Gästen:
Höchsten Komfort, liebevolle Details, herrliche Ruhe und einen bezaubernden Ausblick über das enge Maintal. War man soeben noch auf der Autobahn, gleitet der Blick jetzt von steilen Weinbergen zum endlosen Maintal hin.


Unsere besonderen Erlebnisse für Sie
Schaun wo’s wächst – Wanderung
Schlendern Sie an der Stadtmauer entlang in die Weinberge von Dettelbacher und genießen Sie anschließend eine Verkostung der Dettelbacher Weine.
Aktiv: Auf Schusters Rappen
Wir wär’s mit einer Wanderung nach Volkach, Münsterschwarzach oder Würzburg? Erkunden Sie das fränkische Maintal mit unseren Wandertipps.
Schlemmen, Schlummern, Schampus schlürfen…
Wir bereiten Ihnen Schlemmer-Tage vom Feinsten. Lassen Sie sich verwöhnen und umsorgen. Schmecken Sie die regionale Vielfalt der fränkischen Küche …
Wellness ist… Zweisamkeit erleben im Kuschelbett
Schalten Sie einen Moment ab, denn hier ist es erlaubt, sich ganz auf einander zu konzentrieren.
Hot-Chocolate Wellness-Massage
Hot Chocolate – für Haut und Sinne … Mit Herz und Seele genießen, mit Haut und Körper empfinden. So tun …
Man gönnt sich ja sonst nichts …
Ein Wellnesstag, der verspannten Schreibtischmenschen ganz besonders gut tut. Ein Wohlfühlerlebnis der Extraklasse ist die „Wellness-Kombimassage“ nach dem Aromabad.
Erlebnisreiche Flossfahrt
Eine Fahrt durch die unberührte Natur in der wohl berühmtesten Region Mainfrankens, der „Mainschleife“. Ein einzigartiges Erlebnis für Sie und …
Aktiv: Maintal-Golfen
Golfen Sie auf einem der schönsten Golfplätze Mainfrankens, dem Golfplatz Schloß Mainsondheim, direkt am Main gelegen oder im Golfclub Kitzingen …
Wintermärchen 01.11. – 31.03.
Geeignet für alle, die eine gemütliche und entspannte Atmosphäre während der kalten Jahreszeit suchen.
Wellness
Tagungen
Restaurant
Unsere besonderen Erlebnisse für Sie


[pos=”57,41″]
Rathaus
Star des Markplatz-Ensemble ist das historische Rathaus, bestehend aus einem hinteren gotischen Teil (1250 – 1400) und dem vorderen Renaissancebau (1572 – 1578). Die in 60 Metern Höhe begehbare Aussichtsplattform des Rathausturms erreichen Sie über den Haupteingang.
[pos=”54,54″]
St. Jakobs Kirche
Im Herzen der Altstadt befindet sich die gotische St. Jakobs Kirche aus dem 14. Jahrhundert und ist Ziel vieler Pilger.
Besonders sehenswert sind der hochgotische Heilig-Blut-Altar mit den meisterhaften Schnitzereien von Tilman Riemenschneider, der Ludwig-von-Toulouse-Altar ebenfalls von Riemenschneider, sowie der Zwölf-Boten-Altar von Friedrich Herlin.
[pos=”90,70″]
Blasiuskapelle im Burggarten
Die Kapelle ist als bedeutender Teil des romanischen Palas der Hinterburg erhalten geblieben. Von 1397 bis 1400 ließ Bürgermeister Heinrich Toppler das Gebäude zum Sakralraum umbauen und mit Wandmalereien ausschmücken.
[pos=”75,50″]
Franziskanerkirche
1285 wurde die älteste Kirche der Stadt im frühgotischen Stil erbaut. Kenner und Freunde der gotischen Kunstfertigkeit, können auch hier ein Werk von Tilman Riemenschneider bewundern – den Franziskus-Altar.
[pos=”33,30″]
Markusturm und Rödertor
Der Markusturm ist nicht nur eines der ältesten Bauwerke der Stadt, sondern gehört im Gesamtensamble aus Markusturm, Rödertor und Röderbrunnen zu den bekanntesten Motiven der Stadt. Er wurde im 12. Jahrhundert errichtet und gehörte zur ersten Stadtmauer. Der Pranger am südlichen Teil des Turms bezeugt noch heute seine Funktion als Gefängnisturm bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts.
[pos=”24,93″]
St. Wolfgang Kirche und Klingenbastei
Hinter dem Klingenturm liegt die spätgotische St.-Wolfgang-Kirche oder Schäferskirche. Sie ist eine Wehrkirche mit unteriridischen Kasematten und einem historischen Geschützboden.
[pos=”85,24″]
Spitalbastei
Mit Zugbrücke und 7 Toren ist die im 16. Jahrhundert errichtete Spitalbastei das imposanteste Bollwerk der Stadt. Sie hat die Form einer Acht, in deren Herzen sich das sehenswerte Hegereiterhaus befindet.
[pos=”16,60″]
Begehbare Stadtmauer
Rundum die historische Altstadt von Rothenburg befindet sich die Stadtmauer. Anfangs hauptsächlich aus der zerstören Hohenstaufer-Reichsburg erbaut, wurden im Laufe der Zeit eigene Steinbrüch in Stadtnähe erschlossen. Heute laden die historischen Wehrgänge zur Erkundung ein.


HOTEL FRANZISKANER
Wallfahrtsweg 14, D-97337 Dettelbach
+49 (0) 93 24 – 97 30 30
Shop
Links
Produkte
Created by: TMA GmbH